
Ausstellungsansicht, PHOENIX Halle Dortmund, 2009 (Foto: HMKV)
Dieses Jahr hatte ich das Glück an der aktuellen Ausstellung des
Hartware MedienKunstVerein (HMKV) in der PHOENIX Halle Dortmund mitarbeiten zu können. Titel der Ausstellung lautet "Wach sind nur die Geister - Über Gespenster und ihre Medien". Bei der Ausstellung geht es, wie der Titel vielleicht auch schon verrät, um die Anwesenheit von Geistern und die Kommunikation mit dem Jenseits durch technische Medien wie z.B. das Tonband. Insgesamt werden in der von Inke Arns und Thibaut de Ruyter kuratierten Ausstellung die Arbeiten von 22 internationalen Künstlern präsentiert, darunter Corinne May Botz (US), Erik Bünger (SE, Agnés Geoffray (FR), Kathrin Günter (DE), Sam Ashley (US), Joep van Liefland (NL), International Necronautical Society (GB), Jan-Peter E.R. Sonntag (DE) & Jorge Queiroz (PT).
Meine persönlichen Favoriten hatten sich bereits während den Vorbereitungen zur Ausstellung herauskristalisiert. Zum einen sind dies die Fotografien der Amerikanischen Künstlerin
Corinne May Botz, die eine Auswahl aus ihrer Serie Haunted Houses zeigt, zum anderen die Hochfrequenz-Fotografien von Nina Fischer & Maroan el Sani. Absolut sehenswert! Eine andere Arbeit, die ich empfehlen kann sich anzusehen bzw. in diesem Fall auszuprobieren, ist die von
Kathrin Günter. Ihre Arbeit "The Clearing Cabinet for Thoughtography and Intraocular Light" besteht aus mehreren "Intrakoluaren Lichbildkameras", die sie selbst entwickelt hat. Die Bilder die durch diese Art von Kamera entstehen dokumentieren das aus unseren Augen zurückstrahlende Licht. Leider bin ich bis dato noch nicht dazu gekommen, es selbst auszuprobieren. Ich habe mir aber von Freunden sagen lassen, dass man sich auf jeden Fall die halbe Stunde, solange dauert dieses Experiment nämlich, definitiv nehmen sollte. Eine andere Arbeit, die ich sehr interessant finde, ist "Black Box". Die Arbeit der
International Necronautical Society, kurz INS, setzt sich aus einer Reihe von Texten aus den lokalen Medien zusammen, die der Schriftsteller
Tom McCarthy (lese grad sein Buch "Remainder", aber dazu später mehr) speziell für die Ausstellung zusammengestellt hat. Diese können, aufgezeichnet auf einem Flugschreiber, 24/7 über UKW im Umkreis der PHOENIX Halle empfangen werden.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 18. Oktober 2009. Eintritt ist 4 €/2 € ermäßigt. Wer also in Dortmund und Umgebung oder natürlich auch etwas weiter weg wohnt, sollte sich die Ausstellung nicht entgehen lassen. Und nein, dass sage ich nicht nur, weil ich an ihr mitgearbeitet habe.
us
Ausstellungsansicht, PHOENIX Halle Dortmund, 2009, Joep van Liefland, Donald Judd Faces of Death, Installation, 2008 (Foto: HMKV)

Ausstellungsansicht, PHOENIX Halle Dortmund, 2009, links: Sam Ashley, Ghost Detector, 1994, 2002, 2005 (Foto: HMKV)