Roger, over and out



Ein verlassenes Bürogebäude (Herwarthstr.) & eine leere Industriehalle (beim Elefant am Hafen) dienen momentan als Locations für die Gruppenausstellung "Over and Out - Strategien des Be- und Umnutzens sowie Ent- und Bewertens von Dingen und Zusammenhängen". Sogleich ich ein Fan von unkonventionellen Locations als Ausstellungsraum ("Off-Spaces") bin, konnte ich mich dem Gefühl nicht verwehren, dass so manche Arbeit nur zustande gekommen ist, weil noch ein Raum frei war, getreu dem Motto "Bloß nix verkommen lassen." Insgesamt stellen 6 Künstler aus: Guido Münch, Angela Fette, Marcel Hiller, Sebastian Walther (@ Herwartstr.) & Lars Breuer und Sebastian Freytag (@ Industriehalle). In der Herwarthstr. dient die ganze 3. Etage als Ausstellungsfläche und obwohl diese hauptsächlich von zwei Künstlern, Marcel Müller (Paris) und Sebastian Walther (Wien) (zusammen mit weiteren Künstlern wie Sebastian Freytag, David Buckley und Michael Eric Diedrich), gestaltet wurde, ist die Zuordnung von Arbeit zu Künstler trotz Übersichtsplan oft nicht einfach. Ich bin der Meinung, dass das ein oder andere Label vor einem Raum oder/neben einer Arbeit nicht geschadet hätte. Etwas übersichtlicher sieht es da schon in der 2. Etage aus, da dort nur in 4 Räumen Arbeiten (Angela Fette, Guido Münch) präsentiert werden. All in all, ist es eine durchaus interessante Ausstellung, die wie ich denke vorallem auch durch ihre Location profitiert. Bürojalousien, aus Wänden heraushängende Telefonkabel, Gardrobenhaken, Staub und grüner Büroteppich tragen definitive zum ganz eigenen Charme dieser Ausstellung dazu. Die zweite Location befindet sich am Hafen gegenüber der AZKM in einer verlassenen Industriehalle, in der Lars Breuer und Sebastian Freytag ihre Arbeiten präsentieren. Leider kann man nicht direkt in die Halle, sondern kann sich die Arbeiten nur von Außen betrachten.
Die Ausstellung läuft noch in Zusammenhang mit der Ausstellung "Flüchtige Zeiten" des Westfälischen Kunstverein (s. Post) bis zum 15. November 2009. Eintritt ist 4 €/2 € ermäßigt. Alle weiteren Infos findet ihr hier. us

0 comments:

Post a Comment